Herzlich Willkommen beim DRK in Osterrönfeld,
hier am Nord-Ostsee-Kanal hat das Deutsche Rote Kreuz eine lange Tradition. Seit 1968 engagieren sich hier Ehrenamtliche im Verein.
Heute zählt der DRK - Ortsverein ca. 190 Mitglieder. Davon gehören 25 zu den aktiven Helfern und 165 zu den Förderern.
Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir möchten Ihnen auf den folgenden Seiten unsere Arbeit vorstellen
und Sie ermutigen bei uns mitzumachen.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Nutzen Sie hierzu bitte unser Kontaktformular.
Da wir alle ehrenamtlich tätig sind, gibt es keine festen Bürozeiten und somit auch kein zu jederzeit besetztes Telefon.
Die einkommenden Mails werden dennoch regelmäßig abgerufen.
Viel Spaß beim Durchstöbern der Seiten ...
Aktuelles
Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Osterrönfeld e.V.
Am 28.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung unseres Ortsvereines im „Alten Bahnhof“ in Osterrönfeld statt.
Die 1.Vorsitzende Frauke Thomsen konnte im Bürgersaal insgesamt 52 Mitglieder und Gäste begrüßen.
Nach einer Schweigeminute für unsere verstorbenen Mitglieder und den Grußworten von unserem Bürgermeister Herrn Volquarts und von Frau Bockisch, der stellv. Präsidentin des Präsidiums des DRK Kreisverbandes RD/Eck, gab es zur Stärkung einen Imbiss. Im Anschluss an die Berichte unserer 1. Vorsitzenden, unseres Schatzmeisters Bernd Böhmker und der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet und zu Kassenprüferinnen wurde wieder Tina Paugstadt und Eike Grewe gewählt. Es wurde beschlossen, dass jeweils 500,00 € für den Jugendtreff, die Jugendfeuerwehr, die betreute Grundschule und für Schwimmkurse in den Sommerferien gespendet werden.
Die Vorsitzende bedankte sich bei Annegret Reimer und Rosi Feldenzer mit einem Blumenstrauß für ihr langjähriges Engagement für den DRK-Ortsverein Osterrönfeld e.V.
Annegret Reimer hat lange Jahre die Yogagruppe geleitet, die seit mehr als 25 Jahre bestand und im Dezember 2024 nun leider aufgelöst wurde. Rosi Feldenzer war von 2005 bis Dezember 2024 als Aktive tätig und hat u.a. bei der Blutspende geholfen und einige Jahre für unseren Ortsverein den Seniorenkaffee der Gemeinde mit organisiert.
Ebenfalls ein großes Dankeschön für ihren Einsatz ging an unsere ehemalige Vorsitzende Christiane Süverkrüp, der nachträglich ihr Abschiedsgeschenk und ein Blumenstrauß überreicht wurden.
Über die 5 Blutspende-Termine berichtete Bernd Böhmker mit sehr positiven Zahlen. Die Kleiderstube hat im letzten Jahr wieder sehr viele Kleidungsstücke sortiert und ausgegeben. Über die beiden Sportgruppen, die am Dienstag und am Freitag stattfinden, hat Meike Wolf berichtet. Beide Kurse werden gut angenommen. Im Dienstagskurs gibt es noch freie Plätze. Der letzte Punkt der Tagesordnung betraf die Ehrungen unserer Jubilare.
Dieses Jahr durften wir 8 Jubilare auf unserer Jahreshauptversammlung ehren. Hiervon waren leider nur 2 Jubilarinnen anwesend. Den weiteren Jubilaren haben wir die Blumensträuße, Gutscheine, Urkunden und Ehrennadeln zu Hause überreicht.
Geehrt wurden für:
25 Jahre Mitgliedschaft: Peter Bosholm, Anke Koopmann und Gisela Kludzuweit
40 Jahre Mitgliedschaft: Elke Sals
50 Jahre Mitgliedschaft: Edith Bahr und Ute Stein
55 Jahre Mitgliedschaft: Heidrun Berg und Elke Rohwer


Nach den Ehrungen hat uns der „Postbüdel“ mit seinem lustigen Auftritt unterhalten.
Einladung
